Langzeitfortbildung Kasualkultur & Kasualcoaching

Nachricht Hildesheim, 09. Januar 2025
Foto: Anja Bremer

"Was willst du, das ich dir tun soll?" Diese jesuanische Frage bildet den Blick ab, den Kasualien haben, die Menschen als Expert:innen ihres Lebens ernst nehmen. Gottesdienstgestaltende kommen als Ritualexpert:innen ins Gespräch mit den Menschen und ihren Wünschen auf den Schwellen ihres Lebens. Zu die klassischen Segensrituale der Holy Three Taufe - Trauung - Trauer treten weitere im Lebensrhythmus und abseits klassischer familiärer Konstellationen.

Nach der neuesten Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU VI) sind Kasualien der häufigste Grund eines Gottesdienstbesuches. Mitgliederkommunikation richtet sich an den Lebenspunkten der Menschen aus - neue Formen wie spontane Hochzeiten erreichen erfahrungsgemäß andere Menschen als die parochial Gebundenen bzw. auch Nicht-Mitglieder.

Kontakt

Pastorin Elisabeth Rabe-Winnen

Haltung der Kundenorientierung als Nächstenliebe

In dieser Langzeitfortbildung gehen wir der Haltung der Kundenorientierung als Nächstenliebe nach, üben uns ein in und reflektieren Wege zu klassischen Kasualien sowie zu neuen Segensformaten.

Die Teilnehmenden werden in dieser Fortbildung darin ausgebildet, beratend wie entwickelnd tätig zu sein und diese Expertise anschließend im wachsenden Segensnetzwerk der Ev.-Luth. Landeskirche Hannovers fruchtbar zu machen

3 Modulen à 3 Tagen

Die Fortbildung richtet sich an Pastor:innen, Diakon:innen und Kirchenmusiker:innen und findet in 3 Modulen à 3 Tagen im Michaeliskloster Hildesheim statt:

•    25. - 27. Juni 2025
•    5. - 7. November 2025
•    4. - 6. März 2026

Weitere Treffen digital sowie analog an unterschiedlichen Orten der Praxis nach Absprache untereinander.

Wir planen, diese Langzeitforbildung ab Sommer 2026 erneut anzubieten, im gleichen Umfang.

Die 3 Module finden an folgenden Terminen statt:

•    10. - 12. Juni 2026
•    30.9. - 2. Oktober 2026
•    voraussichtlich 17. - 19. Februar 2027

Weitere Treffen digital sowie analog an unterschiedlichen Orten der Praxis nach Absprache untereinander.