Ein Abend für Heinz Kattner

Pressemitteilung Hildesheim , 28. Januar 2025

Lesung – Musik – Gespräch

Gegenwärtig in den Köpfen, nah dran an den Herzen

Foto: Lothar Veit

Die Akteur:innen auf der Bühne und die Besucher:innen des Auditoriums ließen es ihn in jedem Moment des Abends spüren: Heinz Kattner ist noch immer sehr gegenwärtig in ihren Köpfen, noch immer sehr nah dran an ihren Herzen. Mitte Januar versammelten sich knapp fünfzig geladene Weggefährt:innen in der Tagungsstätte des Michaelisklosters, um Ein Abend für Heinz Kattner  zu erleben und zu feiern. Dieser wiederum kam trotz angeschlagener Gesundheit mit eigenen Gedichten und Kurztexten in seinen Geburtsort Hildesheim und damit an seine ehemalige Wirkungsstätte zurück. Dabei blieb er sich in seiner bescheidenen, sympathischen und bemerkenswert präsenten Art selbst treu.
 
Die Stimme des 78jährigen Lyrikers, Sprach-Coach, Herausgebers und Menschenfreundes ist brüchig und klar zugleich, wenn er liest, erzählt, sinniert über Natur und Sehnsucht, über menschliche Größe und Grenzen. Der Klang seiner Stimme entspricht damit ganz der eindrücklichen wie typischen Melancholie der vorgetragenen Texte. Diese kommen an diesem Abend überwiegend aus seinem jüngst erschienenen Buch Gespräch mit dem gesammelten du; wie fast alle Kattner-Werke erschienen im zu Klampen Verlag.

Lehrer und Menschenfreund

Im Wechsel von Lesung, persönlicher Würdigung durch Weggefährt:innen, Kurzinterview und Instrumentalmusik spannt sich der Bogen weit über das gesamte Schaffen und Wirken von Heinz Kattner. Zahlreiche Erinnerungen und Erlebnisse aus früheren Tagen, Vikariatszeiten, Rundfunkfortbildungen oder aus pesrönlichen Begegnungen leben auf. Sie zeigen den aufmerksamen und stets zugewandten Lehrer und Menschenfreund Kattner. Als Meister der Wahrnehmung und der Analyse von Texten verhilft er seinen Schützlingen bis heute zu einer eigenen, unverfälschten Sprache; und so manchen der von ihm betreuten Autor:innen zum Durchbruch.
 
Initiator:innen und Moderator:innen dieses besonderen Feier-Abends im Michaeliskloster waren Christine Behler, Jan von Lingen und Andreas Hülsemann.

Andreas Hülsemann, Michaeliskloster