LIEBE. WÜRDE. HALT vieles ändern

In politisch unsicheren Zeiten: Valentinstag. Erinnerungen an die erste Liebe. Auch ein Herbeisehnen der Liebe – kurz vor der Wahl, kurz nach dem Anschlag in München.
"LIEBE. WÜRDE. HALT vieles ändern" war – in Anlehnung an die Kampagne christlicher Kirchen zur Bundestagswahl 2025 – das Motto des Gottesdienstes zur Einführung von Lars Hillebold. Vizepräsident Dr. Ralph Charbonnier und Oberkirchenrätin Prof. Dr. Julia Helmke haben ihn in der Michaeliskirche Hildesheim in sein neues Amt als Direktor des Michaelisklosters eingeführt, dem Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers.
"Wir erschöpfen uns nicht im rasenden Stillstand, das Alte zu retten. Wir erschöpfen uns nicht, überall vollkommen innovativ zu sein. Wir erschöpfen uns nicht, wir schöpfen vom Höchsten. Wir sind halt zusammen, weil wir zusammenhalten. Und wir rufen zusammen: Halt!, wenn Geschwister drohen, unterzugehen.", predigte Lars Hillebold. Dr. Ralph Charbonnier unterstrich die Verantwortung von Gottesdienst und Kirchenmusik politisch zu sein. Danach zu fragen, wo Menschen Würde und Halt finden und als Kirche zu resonieren.